Optimale Versorgung

Die Versorgung der Tiere spielt eine wichtige Rolle für die Lebensdauer von Milchvieh. Durch die Optimierung der Pflege von Milchkühen verbessert sich ihr Immunsystem. Diese erhöhte Widerstandsfähigkeit verhindert das Auftreten von Infektionen. Sie verhindert also, dass Kühe den Betrieb vorzeitig verlassen müssen.

Diese Säule der HyCare-Methode besteht aus zwei Programmen. Das optimale Transitionsprogramm und das optimale Klauenpflegeprogramm. Während der Übergangsphase ist es von entscheidender Bedeutung, jede Kuh individuell zu unterstützen. Außerdem benötigen die Klauen aller Kühe eine strukturelle Pflege.

Negative Auswirkungen von Klauenproblemen

Gesunde Klauen sind die Grundlage für eine korrekte Wasser- und Futteraufnahme Ihrer Milchviehherde. Klauenprobleme sind ein großer negativer Einfluss auf die Lebenserwartung von Kühen. Eine der Hauptursachen für das vorzeitige Ausscheiden von Kühen aus dem Betrieb ist in Klauenproblemen zu finden. Eine Kuh, die solche Klauenprobleme hat, gerät oft in eine negative Energiebilanz, was ihre Wasser- und Futteraufnahme senkt. Dies kann auch zu Fruchtbarkeitsstörungen führen, was eine weitere Ursache für vorzeitige Abgänge von Milchkühen ist.

Gute Klauenpflege

Klauenpflege besteht aus zwei Elementen. Erstens müssen die Klauen konsequent und regelmäßig geschnitten werden. Das zweite ist die Reinigung und Desinfektion der Klauen. Eine Lösung, die von Milchviehhaltern oft verwendet wird, um dies zu erreichen, ist ein Klauenbad, das alle schädlichen Bakterien beseitigt. Diese Klauenbäder verursachen jedoch oft Stress bei Milchvieh, da die für eine optimale Klauenpflege erforderlichen Desinfektionsmittel als unangenehm empfunden werden. Eine andere Lösung ist das Auslegen von Klauenmatten hinter dem Melkroboter. Diese Klauenmatten haben die gleiche Wirkung wie Klauenbäder, bieten aber im Vergleich dazu eine Reihe von Vorteilen.

– Konsequente Klauenpflege
– Verursacht keinen Stress beim Milchvieh
– Verbesserte Klauengesundheit führt zu besseren Ergebnissen

Verabreichung von Vitaminen und Mineralien

Die Unterstützung von Milchvieh in der Transitionsphase erfolgt mit spezifischen Vitaminen und Mineralien. Diese werden den Tieren mit Nahrungsergänzungsmitteln verabreicht, die oft dem Futter beigemischt werden. Diese Methode hat sich jedoch als ineffektiv erwiesen, da ungesunde Kühe ihre Futteraufnahme einschränken und daher auch weniger Ergänzungsmittel fressen. Dadurch erhalten die Kühe nicht genügend Vitamine und Mineralien, um gesunde Organe zu bewahren.

Die individuelle Verabreichung dieser Ergänzungen ist eine Lösung für dieses Problem. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Die ideale Methode kann für jeden Milchviehbetrieb individuell ermittelt werden.

Kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen
Register now and
receive your
download in your
mailbox
HyCare Folder

Kontaktieren Sie uns

Hinterlassen Sie Ihre Daten und unser HyCare-Spezialist wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden Sie innerhalb von 2 Werktagen kontaktieren.

Contact me for
more information
about this program

Kontaktieren Sie uns

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden Sie innerhalb von 2 Werktagen kontaktieren.